Werbung
Werbung

Der San Ti Shi im Sun Familien Stil

Das Stehen im San Ti Shi ist eine der wichtigsten Grundübungen im Sun Familien Stil.

Ursprünglich stammt diese Übung aus dem Xing Yi und bildet dort den Kern des Systemes, vergleichbar mit dem Zhan Zhuang in Yiquan

Sun Shurong im San Ti Shi

Sun Shurong im San Ti Shi

Neben dem Xing Yi kommt der Stand in mehreren Versionen im Sun Taijiquan und im Sun Bagua zur Anwendung. Das Kreislaufen im Sun Bagua sieht ein bisschen so aus, als würde man im San Ti Shi im Kreis gehen. So kann man sagen, daß der San Ti Shi die Grundlage des Sun Familienstiles bildet.

Die Übung kräftigt den Körper und die Struktur und man lernt mit der Zeit, trotz der enormen Belastung wegen der fast 100/0 Gewichtung immer mehr zu Entspannen, bei gleichzeitiger Kräftigung der für die Erhaltung des Standes und der Struktur nötigen Muskulatur.

Durch die Armhaltung werden die Muskeln des Schultergürtels kräftiger und ausdauernder, so dass sich mit der Zeit ein Gefühlt der Leichtigkeit bei Armbewegungen einstellt.

Durch die Arbeit mit der Vorstellung (siehe weiter unten) kommt es zu einer weiteren Kräftigung der Muskulatur und das Gefühl für feine Bewegungen des Körpers verbessert sich.

Der San Ti Shi

Der Kopf, die Wirbelsäule und der Nacken sind natürlich gerade. Es darf nichts erzwungen werden. Der Körper ist etwa 45 Grad zur Seite gedreht.

Die drei vertikalen Linien sind wie folgt ausgerichtet:

  1. Die Kniescheibe des vorderen Beines ist über der Ferse des vorderen Beines
  2. Die Hintere Hüfte steht über der Ferse des hinteren Beines
  3. Der Zeigefinger der vorderen Hand ist in einer Linie mit den Zehen des vorderen Fußes

Die Schultern sind entspannt und die Ellenbogen sinken. Die Spitze des Zeigefingers der vorderen Hand ist in Mundhöhe. Die Daumenwurzel der hinteren Hand ist unter dem Nabel.

Beide Hände sind etwas hohl, als ob sie einen Ball greifen würden. Die vordere Hand pusht nach vorne, die hintere Hand zieht. Man kann mit der Vorstellung arbeiten, zwischen den beiden Händen etwas zu zerreissen, ohne dabei die Muskeln anzuspannen. Das Gefühl soll nur in der Vorstellung erzeugt werden.

Die Ferse des vorderen Fußes ist in einer Linie mit dem Fussgelenk des hinteren Fußes. Der Winkel des hinteren Fußes ist natürlich bei etwa 90 Grad. Bei den Füßen kann man mit der Vorstellung arbeiten, daß die Zehen in den Boden greifen.

Die Zunge liegt auf der Gaumenplatte, die Atmung verläuft durch die Nase. Die Konzentration liegt auf dem Dan Tian. Der ganze Körper soll sich voll anfühlen.

Hilfe zur Ausrichtung der vertikalen Linien

Man kann um die vertikalen Linien zu finden den San Ti Shi mit dem Rücken zu einer Wand gerichtet üben. Dabei achtet man darauf, daß die Ferse des hinteren Fußes, die hintere Schulter und die Hüfte die Wand berühren. Ohne sich jedoch gegen die Wand zu lehnen.

Das Bild zeigt Sun Shurong, die Tochter von Sun Cunzhou